top of page

Der Innovationsausschuss der Handelskammer Hamburg

01

Vor vier Jahren wurde ich das erste Mal in das Plenum der HK Hamburg und als Vorsitzende des Innovationsausschuss gewählt

Inno-11.png
Unbenanntasd.png

02

Mit vielen Motivationsreden und Luncheinladungen ist es mir danach gelungen 40 Top-Experten und Expertinnen aus Unternehmen, Instituten, Startups und Tech-Hubs für den Ausschuss zu gewinnen (dabei viele HK Newbies)

03

Für alle neuen Mitglieder im Ausschuss war es besonders wichtig, konkrete Projekte voranzutreiben und wirklich „Impact“ mit der Arbeit zu generieren

Inno-12.jpg
6f4369e9-03f3-4671-87ad-1dc721b1becb.JPG

04

Diese Devise galt also von Anfang an: wirklich etwas bewegen! Seit vier Jahren arbeiten wir mit dem Ausschuss für Innovation und Forschung erfolgreich an vielen wichtigen Initiativen

05

Wir denken über Industrie- und Einzelinteressen hinweg und werfen einen ehrlichen Blick auf die Zukunftsfähigkeit von Hamburg und die notwendigen Verbesserungen. Denn der Wohlstand, den wir heute genießen, baut auf Errungenschaften der Vergangenheit, die ggf. keine Grundlage für die Zukunft sind

85781e43-5b2e-4040-8050-5981229549aa.JPG
31b39049-b31a-4af9-a2e1-65c40204bef7.JPG

06

Daher bin ich sehr stolz sagen zu können, dass der Innovationsausschuss Hamburg mehr ist als ein Gremium – wir sind eine lebendige Gemeinschaft von Visionären, Gestalterinnen und Umsetzern, die mit vielen Themen wichtige Diskussionen angestoßen haben und konkrete Initiativen voran bringen -  diese erfolgreiche Arbeit möchte ich auch in den nächsten vier Jahr fortsetzen

07

Ein großes Projekt im vergangenen Jahr war die Erarbeitung unseres Papiers zu „Zukunftstechnologien für Hamburg“ siehe hier: https://bit.ly/3vpZuDR

Zu diesem Zweck haben wir eine umfangreiche Recherche, Fachinterviews und Workshops durchgeführt, um technologische Chancenfelder und mögliche Leuchttürme für Hamburg zu identifizieren. Zusätzlich haben wir in diesem Papier das Konzept der "Sonderinnovationszone" vorgestellt, welches große Aufmerksamkeit erregt und Zustimmung von allen Seiten bekommen hat (Link zu SIZ)

Erfolgsfaktoren-Zukunftstechnologien.png
Erfolgsfaktoren-FutureCampus.png

08

Die "Sustainable Food Innovation Initiative“, welche im Ausschuss unter der Leitung von Eva Keretic initiiert wurde, hat sich zu einem großen erfolgreichen Projekt entwickelt, welches inzwischen vielfache Förderungen gewinnen konnte und von einer sehr engagierten Gruppe von InnovatorInnen vorangetrieben wird. Eva hat die große wichtige Vision eines energie-autonomen Campus als lebendiges Zentrum, in dem nachhaltige Innovationen im Bereich Nahrungsversorgung intensiv erforscht und entwickelt werden und vielfache Bildungsformate die Menschen aufklären – der "Future Food Campus" https://www.futurefoodcampus.com

bottom of page