top of page
Titelbild5.jpg

Sonderinnovationszone SIZ - ein Leuchtturm für Hamburg

Auf der Basis unseres Standpunktepapiers „Zukunftstechnologien für Hamburg“ forderte Dr. Norbert Aust, Präses der Handelskammer, bei der Versammlung eines Ehrbaren Kaufmanns 2022 den „Innovations-Dreisprung“. Dieser beinhaltet die zur Verfügungstellung einer „Zukunftsmilliarde“ aus privatwirtschaftlichen Erträgen der Stadt,  die verstärkte Priorisierung von Innovationsinitiativen  und die Einrichtung einer Sonderinnovationszone zur Förderung eines Fokusthemas, welches Hamburg einen attraktiven Wettbewerbsvorteil verschaffen soll  www.ihk.de/hamburg/servicemarken/presse/pressemeldungen/pm-30-12-2022-veek-5675630

Kräfte bündeln

Eine wichtige Forderung des Papiers „Zukunftstechnologien für Hamburg“ ist die Schaffung einer "Sonderinnovationszone". Diese Zone ist nicht als umgrenzter Ort zu verstehen, sondern eine Initiative, die darauf abzielt, die Kräfte in unserer Stadt zu einem ausgewählten Technologie- und Anwendungsthema zu bündeln und im Sinne eines "whatever-it-takes" Ansatzes einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für Hamburg zu schaffen. Um an einem Strang zu ziehen, haben wir den intensiven Austausch mit der Senatskanzlei, den zuständigen Fachbehörden und den spezialisierten TechHubs gesucht und kollaborativ zusammengearbeitet.

Sichtbarkeit schaffen

Ein Fokus dieser Art ermöglicht es uns, Ressourcen effizient zu nutzen, Synergien zu schaffen und Hamburg als führenden Standort für wegweisende Technologien bekannter zu machen. Die Kooperation der verschiedenen Stakeholder - Unternehmen, Wissenschaft, Startups, Verwaltung/Politik, -  wird nicht nur dazu beitragen, bei einem Fokusthema innovative Lösungen schneller voranzutreiben, sondern wird auch  Übertragungseffekte auf alle Sektoren schaffen ( z.B. Gewinnung von Startups, Investoren, Talente, innovative Formate, etc.).

Wettbewerbsvorteil aufbauen

Unsere Vision ist die Errichtung eines Leuchtturm-Themas, das Talente und Unternehmen aus aller Welt anzieht und Hamburg eine beachtliche internationale Aufmerksamkeit verschafft. Dabei setzen wir gezielt auf bestehende Stärken unserer Stadt, wie z.B. Logistik/Mobilität, Infektionsforschung, Quantentechnologie oder Materialwissenschaften. Durch eine sorgfältige Analyse nach Kriterien wie Wirtschaftskraft, Alleinstellungsmöglichkeiten und Zukunftspotenzial möchten wir in enger Kooperation zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik/Verwaltung ein Fokusthema als Sperrspitze der Innovationskraft etablieren.

Talente gewinnen

Eine Sonderinnovationszone ist nicht nur ein Projekt, sondern hat das Potenzial, ein Schlüssel zur nachhaltigen Entwicklung unserer Stadt zu sein. Durch die Fokussierung  und Kräftebündelung erzeugen wir eine Sogwirkung, die Talente und Unternehmen aus aller Welt anziehen kann, da wir eine einzigartige Spezialisierung und fördernde Rahmenbedingungen schaffen, die für ein Ökosystem die besten Entwicklungsbedingungen garantieren    https://hamburger-wirtschaft.de/aktuelles/69_3-fragen-an-kathrin-haug/

image_edited.jpg
image.png
bottom of page